Was ist ein SIP Trunk?

SIP-Trunk ist ein Fachbegriff der Telekommunikationsbranche. Er bezeichnet den neuen Standard in der Geschäftstelefonie und ist eine Anschlusstechnologie für Telefonanlagen, die die Verbindung zum Telefonnetz über eine Internetanbindung herstellt.
Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, was ein SIP Trunk ist, wie SIP Trunking funktioniert und welche Gründe für einen Wechsel sprechen. Weiterhin beleuchten wir die Funktionen sowie die Vorteile von SIP Trunks. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie die Umstellung auf IP-basierte Unternehmenstelefonie abläuft und worauf Sie bei IP-Telefonanlagen und der Nutzung von Microsoft Teams achten sollten.
Was ist ein SIP Trunk?
Ein SIP Trunk ist ein digitaler Telefonanschluss für Unternehmen, der es ermöglicht, IP-basierte Telefonanlagen über das Internet mit dem öffentlichen Telefonnetz zu verbinden. Mithilfe eines Media-Gateways lassen sich auch bestehende ISDN- oder analoge Telefonanlagen weiterhin nutzen.
SIP Trunks gelten als Nachfolgetechnologie der klassischen ISDN-Anschlüsse, die über Jahrzehnte den Standard für Geschäftskommunikation bildeten. Im Gegensatz zu ISDN, das auf leitungsvermittelter Technik basiert und nur eine begrenzte Anzahl gleichzeitiger Gespräche zulässt, übertragen SIP Trunks Sprache über das Internetprotokoll (VoIP) und bieten dadurch eine höhere Flexibilität und Skalierbarkeit. Sie ermöglichen eine beliebige Anzahl paralleler Sprachkanäle, sind ortsunabhängig einsetzbar und lassen sich nahtlos in bestehende IP-Infrastrukturen integrieren – ideal für moderne und zukunftssichere Unternehmenskommunikation.
Der Begriff SIP steht für Session Initiation Protocol – ein Netzwerkprotokoll, das den Auf- und Abbau von Kommunikationssitzungen, typischerweise für Telefonate, steuert. Trunk bedeutet auf Englisch „Strang“ oder „Bündel“ und bezieht sich auf die Zusammenfassung mehrerer Rufnummern in einem einzigen Anschluss oder SIP-Account. Anders als bei herkömmlichen VoIP-Anschlüssen, bei denen jede Rufnummer einem eigenen SIP-Account zugeordnet ist, werden beim SIP-Trunk alle Rufnummern zentral über eine Verbindung verwaltet.
Ein SIP Trunk fungiert als virtueller Kanal, der die firmeneigene Telefonanlage mit dem Dienstanbieter verbindet und dabei die Signalisierung sowie Sprachdaten mittels Voice-over-IP (VoIP) überträgt. SIP Trunks sind inzwischen der Standard für die Anbindung von Telefonanlagen im Unternehmensumfeld und hat damit seit mehreren Jahren ISDN- oder Primärmultiplex-Technologie abgelöst.
Ein SIP Trunk bietet im Vergleich zu traditionellen VoIP-Anschlüssen den Vorteil, auch Rufnummernblöcke gleichzeitig nutzen zu können, sodass alle Mitarbeiter über denselben Anschluss erreichbar sind. Die Nebenstellen (also die Endgeräte der Mitarbeiter) sind dabei über einen gemeinsamen Anschluss mit dem Telefonnetz verbunden. Eine moderne Telefonanlage übernimmt die Verwaltung der Durchwahlen und sorgt für die effiziente Weiterleitung von eingehenden und ausgehenden Anrufen. Zudem ermöglicht der SIP Trunk die gleichzeitige Übertragung mehrerer Gespräche, was die Kapazität und Flexibilität im Unternehmensnetzwerk steigert.
Wie funktioniert SIP Trunking?
Für Telekommunikation via SIP Trunk benötigen Sie – wie bei herkömmlicher VoIP-Telefonie auch – einen Breitbandanschluss, über den die Sprachpakete verschickt werden. Zusätzlich ist eine Telefonanlage nötig. Zur Auswahl stehen hier lokale Anlagen oder Hosted- bzw. Cloud-Lösungen (https://www.easybell.de/business/so-funktioniert-eine-cloud-telefonanlage/) und virtuelle Anlagen. Easybell hat bereits viele Telefonanlagen zertifiziert. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf der eigenen Hosted PBX, der Easybell Cloud Telefonanlage. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Telefonanlagenvergleich.
Mit SIP Trunking können Sie mit nur einem Account mehrere Rufnummern gebündelt in einem durchwahlfähigen Rufnummernblock nutzen. Eine zentrale IP-basierte Telefonanlage (IP-PBX) registriert sich, die Weiterleitung eingehender Anrufe an die Nebenstellen wird durch sie übernommen (SIP-DDI). Bei ausgehenden Gesprächen entscheiden Sie mithilfe der Telefonanlage, welche Rufnummern den Angerufenen gezeigt werden (CLIP no screening).
Die Anzahl der gleichzeitig möglichen Gespräche ist leicht skalierbar und lediglich eine Frage der vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Kunden und seinem Telefonanbieter. Bei Easybell sind bis zu 1000 Sprachkanäle im regulären Produktportfolio bestellbar. Technische Grenzen setzt die Internet-Anbindung der Telefonanlage und der Mitarbeitertelefone: Pro Gespräch werden knapp 100 kbit/s Bandbreite benötigt.
Vorteile eines SIP Trunks
SIP Trunks sind zukunftssicher
In den vergangenen Jahren sind klassische Telefonanschlüsse schrittweise auf Voice over IP (VoIP) umgestellt worden. Ziel dieser sogenannten All-IP-Umstellung war es, verschiedene Technologien in einem gemeinsamen, zukunftsfähigen Next Generation Network (NGN) zu vereinen. Dieses moderne Netz basiert vollständig auf IP-Technologie und ermöglicht die Telefonie über das Internet.
Im geschäftlichen Umfeld hat sich diese Technik vor allem in Form von SIP Trunks etabliert.
Der wichtigste Grund für den Einsatz von SIP Trunks liegt auf der Hand: IP-basierte Telefonie ist heute der Standard. Der Großteil aller Gespräche wird bereits über das Internet geführt.
SIP Trunks sparen Kosten
Für die Telefonanbieter ist es dank All-IP-Umstellung nicht mehr nötig, Telefon-Netz und Internet parallel zu betreiben. ISDN nutzte noch eine wartungsintensive und auch aufwendige Technik mit zahlreichen physischen Vermittlungsstellen; bei VoIP gibt es nur wenig zentrale Server. Da Wartung und Administration des alten Netzes entfallen, können Telefonanbieter ihre Minutenpreise günstiger gestalten. Nutzende benötigen außerdem keine komplizierten ISDN-Telefonanlagen- oder Rufnummern-Konfigurationen, dadurch entstehen erheblich weniger Kosten für Wartung und Verwaltung.
Komfort
SIP Trunking verbindet Ihre Telefonanlage einfach, bequem und zuverlässig mit dem Telefonnetz. Sie haben keinerlei Qualitätsverlust.
Sprachqualität
Hervorragende Gesprächsqualität dank verbesserter Sprachcodecs. Durch HD-Telefonie ist die Gesprächsqualität besser als bei alten Anschlusstechnologien.
Sicherheit
Sie können Ihre Gespräche dank TLS- und SRTP-Unterstützung verschlüsseln, sodass kein Dritter erfährt, mit wem Sie telefonieren und worüber Sie sprechen. Dadurch genießen Sie eine erhöhte Privatsphäre und Schutz vor Datendiebstahl.
Skalierbarkeit
Früher war es mit ISDN-Anlagen sehr schwierig, die Anzahl der Nebenstellen zu verändern, besonders nach oben. SIP Trunks sind flexibel skalierbare Anschlüsse, die jederzeit an den Bedarf Ihres Unternehmens angepasst werden können.
Standortunabhängig
Mit SIP Trunking können Sie Ihren Telefonanschluss nomadisch nutzen. Ob auf Geschäftsreisen, im Außendienst oder im Home Office: Sie können mit Ihrem Anschluss überall telefonieren, sofern eine Internetverbindung vorhanden ist. Dies ermöglicht auch eine schnelle und leichte Integration mehrerer Standorte und Niederlassungen.
Administration
Easybell und einige andere SIP -Trunk-Anbieter bieten Ihnen ein leicht zu administrierendes Online-Menü. Sie haben Ihre Rufnummern und Anruflisten dadurch immer im Blick und steuern viele Funktionen wie z.B. Konferenzräume, Rufweiterleitungen oder die Rufnummernanzeige einfach online.
Fallbacklösungen
Im Falle eines Ausfalls können eingehende Anrufe automatisch an eine Alternativnummer weitergeleitet werden, die von dem Ausfall nicht betroffen ist, beispielsweise eine Mobilfunknummer. Wenn Sie eine lokale Telefonanlage nutzen, laufen firmeninterne Gespräche über das Intranet Ihres Unternehmens, interne Telefongespräche wären bei Internetausfall also nicht betroffen.
Funktionalität
Ihnen stehen Funktionen wie FAX Versand online, Rufweiterleitungen, Anrufbeantworter und viele weitere zur Verfügung.
Fazit: Warum sich ein SIP Trunk lohnt
Ein SIP Trunk ist die ideale Lösung für Unternehmen, die eine flexible, kostengünstige und skalierbare Telefonie-Option suchen. Als Nachfolgetechnologie der größtenteils abgeschalteten ISDN- und Primärmultiplex-Anschlüsse bietet SIP Trunking eine moderne Alternative mit zahlreichen Vorteilen.
Dank einer effizienten VoIP-Infrastruktur lassen sich nicht nur mehrere Rufnummern nutzen, sondern auch Kosten senken und eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten. Zudem ist VoIP einfacher und günstiger als eine klassische ISDN-Infrastruktur, bietet aber gleichzeitig mehr Funktionen. All diese Gründe sprechen für den Wechsel zu SIP Trunks.
Jetzt den Easybell SIP Trunk entdecken!
Sind Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen SIP Trunk für Ihr Unternehmen? Informieren Sie sich jetzt über die flexiblen Lösungen von Easybell!
Welche Funktionen bietet ein SIP Trunk?
Mit einem SIP Trunk können Sie alle Funktionalitäten nutzen, die auch in einem normalen VoIP-Anschluss enthalten sind. Zusätzlich stehen Ihnen aber noch besondere Business-Funktionen zur Verfügung, die die Kommunikation im Geschäftsalltag erleichtern und professionalisieren. Wichtig zu wissen: Manche Funktionen können Sie möglicherweise nur mit einem IP-fähigen Telefon nutzen. Ein SIP Trunk bietet unter anderem folgende Features:
- SIP-DDI: „Direct Dial In“ erlaubt dem Nutzer, Rufnummernblöcke mit bis zu 10000 Durchwahlen anzumelden.
- Parallelruf: Anrufe kommen gleichzeitig an mehreren Geräten an, z.B. dem Bürotelefon und dem Handy.
- Virtuelle Durchwahlen: Durchwahlen, die als SIP-Accounts in die Cloud verlagert werden.
- Nomadische Nutzung: Sie können Ihren Anschluss überall auf der Welt nutzen, wo es Internet gibt.
- Rufnummernblöcke: 10er, 100er oder sogar 1000er Blöcke sind mit einem SIP Trunk kein Problem.
- Trusted-IP: Authentifizierung per IP-Adresse.
- CLIP no screening: Sie können bestimmen, welche Rufnummer dem Angerufenen angezeigt wird.
- Rufweiterleitung: Sie können Ihre Anrufe individuell und zeitgesteuert weiterleiten.
- Anrufbeantworter: Der kostenlose Anrufbeantworter schickt Ihre Sprachnachrichten per E-Mail.
- Automatisches Fallback bei Ausfall der Telefonanlage: Per virtueller Durchwahl sind sie auch ohne TK-Anlage erreichbar.
- Telefonkonferenz: Jede Rufnummer kann zum virtuellen Meetingraum werden.
- Faxe online versenden: Online im Kundenportal Faxe senden und externe Faxe als PDF erhalten.
- Sperrlisten: Sie können bestimmte eingehende Anrufe sperren und festlegen, welche Rufnummern ausgehend angerufen werden dürfen.
- Nutzungsrechte für Mitarbeiter: Schalten Sie bestimmte Funktionen im Kundenportal für Mitarbeiter frei.
- Anrufliste: Eine Übersicht über ihre getätigten und verpassten Anrufe.
Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel über Business Telefon-Funktionen.
So gelingt der Wechsel
Die Telefonie in Unternehmen verändert sich grundlegend: Klassische Anschlüsse wie ISDN existieren nicht mehr – und der SIP Trunk ist heute der Standard für geschäftliche Kommunikation. Oft macht jedoch ein Anbieterwechsel Sinn, weil dieser zum Beispiel mehr den Ansprüchen des Unternehmens entspricht. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Wechsel besonders achten sollten.
1. Analyse der Ausgangslage
Zunächst sollten Unternehmen klären, wie die aktuelle Telefonie organisiert ist:
- Wird eine klassische Telefonanlage weiter genutzt oder soll eine neue Lösung her?
- Sind Wartungs- oder Mietverträge zu beachten?
- Sollen analoge Endgeräte weiterhin eingebunden werden?
Für kleine und mittlere Unternehmen lohnt sich häufig der Umstieg auf eine Cloud Telefonanlage in Kombination mit einem SIP Trunk. Diese Lösung ist kosteneffizient, leicht zu administrieren und kann oft jederzeit flexibel mitwachsen – ohne komplexe Hardware vor Ort.
2. Anforderungen an den Internetanschluss
Ein stabiler Internetzugang ist Grundvoraussetzung für einen reibungslosen Wechsel. Pro aktivem Sprachkanal sollten rund 100 kbit/s Bandbreite einkalkuliert werden – zusätzlich zum übrigen Datenverkehr. Achten Sie auf geringe Latenzzeiten und möglichst wenig Paketverlust, um eine hohe Sprachqualität sicherzustellen.
Tipp: Planen Sie lieber großzügig. Bei steigender Gesprächszahl oder zusätzlichen Cloud-Diensten kann der Bedarf schnell wachsen.
3. Hardware und Endgeräte
Für den Betrieb eines SIP Trunks benötigen Sie passende Endgeräte:
- In kleinen Teams kann z. B. eine FRITZ!Box mit SIP-Unterstützung bereits ausreichen.
- Für professionelle Anforderungen empfiehlt sich jedoch eine eigene Telefonanlage oder eine gehostete Cloud Lösung.
- Bestehende ISDN-Anlagen lassen sich oft weiter nutzen – z. B. über Media Gateways oder SIP-Module.
4. Schrittweise Umstellung
Viele Unternehmen gehen den Wechsel in Etappen an. Zunächst wird der neue SIP Trunk für die ausgehende Telefonie eingerichtet. So lässt sich der Anschluss im Praxisbetrieb testen – ohne Risiko für Ihre Erreichbarkeit. Dank Funktionen wie CLIP no screening sehen Anrufempfänger weiterhin Ihre gewohnten Rufnummern.
Wenn die Sprachqualität und Funktionen überzeugen, folgt die Umstellung der eingehenden Telefonie. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle – und vermeiden unnötige Ausfälle.
5. Rufnummernportierung richtig durchführen
Die Mitnahme Ihrer bisherigen Rufnummern ist in den meisten Fällen problemlos möglich – aber nur, wenn sie sorgfältig geplant wird.
Wichtig: Kündigen Sie Ihren bestehenden Anschluss nicht selbst, sondern überlassen Sie die Kündigung idealerweise Ihrem neuen Anbieter – zum Beispiel Easybell. Das sichert eine unterbrechungsfreie Erreichbarkeit Ihrer Telefonnummern.
So funktioniert’s:
- Reichen Sie den Portierungsauftrag rechtzeitig ein – am besten mindestens 30 Tage vor Ablauf der Kündigungsfrist Ihres Altanbieters. So bleibt genug Zeit für Rückfragen oder Wiederholungen, falls der Altanbieter auf die erste Anfrage nicht reagiert.
- Sobald der Altanbieter die Portierung und damit auch die Kündigung bestätigt, erhalten Sie von uns eine E-Mail-Bestätigung.
- Wichtig: Haben Sie am Tag vor Ablauf der Kündigungsfrist noch keine Bestätigung erhalten, sollten Sie zur Sicherheit selbst kündigen – und uns darüber informieren.
Falls Sie die Kündigungsfrist Ihres bestehenden Vertrags nicht kennen, übernimmt Ihr neuer Anbieter die Kündigung automatisch zum nächstmöglichen Termin. In jedem Fall gilt: Wenn Sie selbst kündigen, drohen Unterbrechungen. Zudem übergeben manche Altanbieter die Rufnummer nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters (je nach Anbieter 6 bis 30 Wochen) nach der Kündigung.
Nachträgliche Rufnummernmitnahme
Auch wenn Sie bereits einen neuen Anschluss nutzen – etwa als Komplettanschluss oder SIP Trunk –, können Sie bei vielen Anbietern später weitere Rufnummern portieren. Das geht bei Easybell zum Beispiel jederzeit bequem über das Kundenportal.
Unser Tipp: Beauftragen Sie die Portierung immer mit Kündigung. Warum? Weil die Kündigung des Anbieters Ihre eigene überschreibt – und so eine nahtlose Übernahme ohne Unterbrechung möglich ist.
Die Wahl der richtigen Telefonanlage
Telefonanlagen-Hersteller bieten eine große Auswahl an Produkten, die allerdings preislich und vom Leistungsumfang stark variieren können. Daher ist es gut, bereits vorher zu wissen, welche Anforderungen man an ein Modell stellt und zu welchen Konditionen man es nutzen möchte. Für kleine Firmen mit bis zu fünf Arbeitsplätzen kann beispielsweise bereits eine FRITZ!Box die benötigte Infrastruktur bereitstellen. Große Unternehmen mit mehreren Filialen benötigen hingegen deutlich umfangreichere Technik.
Bei der Auswahl einer Telefonanlage sollten Sie sich deshalb vorab folgende Fragen stellen und beantworten:
- Wie groß ist Ihr Unternehmen? Wie viele Nebenstellen müssen angeschlossen werden? Möchten Sie mehrere Standorte in einem gemeinsamen Telefonnetz zusammenfassen?
- Ist es wichtig, dass Sie viele Telefonate gleichzeitig führen können? Wie viele parallele Gespräche führen Ihre Mitarbeiter im Höchstfall?
- Wie sehen die preislichen Rahmenbedingungen aus? Wie hoch ist ihr Budget für einmalige Ausgaben? Wie viel veranschlagen Sie an monatlichen Kosten?
- Möchten Sie eine lokale Anlage oder lieber eine virtuelle? Ist Ihnen die Flexibilität von Cloud-Lösungen wichtig, oder möchten Sie direkten Zugriff auf ein physisches Gerät haben?
- Reicht es, wenn einfach telefoniert werden kann? Oder möchten Sie weitere Geräte, beispielsweise Alarmanlagen, über die TK-Anlage laufen lassen?
- Welche Funktionen nutzen Sie im Geschäftsalltag? Reicht die Basis-Ausstattung, oder benötigen Sie besondere Features wie zum Beispiel Aufzeichnung von Anrufen, komplexe Weiterleitungs-Szenarien oder Video-Telefonie?
- Sind Ihnen kostenlose Hersteller-Updates wichtig? Oder sind Sie bereit, für neue Versionen erneut Gebühren zu bezahlen?
- Wer kümmert sich um die Einrichtung und Administration? Haben Sie Spezialisten im Haus oder benötigen Sie professionelle Hilfe bei der Umsetzung?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, kann Ihnen auch ein guter Provider wie Easybell helfen. Wir beraten Sie gerne!
Die Auswahl des richtigen Anbieters für SIP Trunking ist auch deshalb sehr wichtig, weil er derjenige sein wird, mit dem Sie zukünftig Ihre Businesstelefonie regeln. Dafür brauchen Sie einen Partner an Ihrer Seite, der nicht nur absolut zuverlässig, sondern auch sicher ist.
Für diese Sicherheit und Zuverlässigkeit steht Easybell. Wir arbeiten bereits seit Jahren mit dem Vertrieb von VoIP und wissen daher, worauf es ankommt. Easybell hat außerdem zahlreiche namenhafte Telefonanlagenhersteller zertifiziert. Das bedeutet, wir haben die Kompatibilität unserer SIP Trunks mit der jeweiligen Anlage getestet und können Ihnen diese garantieren.
SIP Trunks und Microsoft Teams
Teams für Office 365 ist eine Lösung für gemeinschaftliches Arbeiten und Unified Communications von Microsoft. Die Hauptfunktion der Anwendung ist es, dass sich Kolleginnen und Kollegen virtuell in Arbeitsgruppen zusammenfinden. Eigene Kanäle für private oder Gruppenchats sowie Videokonferenzen können erstellt und Dateien ausgetauscht werden. Es gibt Software-Clients für alle gängigen Plattformen: Microsoft Windows, Linux, MacOS, Android und iOS.
Wer Microsoft Teams um Telefonfunktionen erweitern möchte, kann den kostenpflichtigen Zusatzdienst Microsoft Teams Telefon hinzubuchen. Man braucht für jeden Arbeitsplatz, der Telefonie nutzen soll, eine eigene Lizenz. Notwendig ist außerdem eine Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz. Zur Auswahl stehen die Microsoft Anrufpläne als All-In-One-Lösung oder die – meist deutlich günstigere – Telefonie über Drittanbieter mittels Direct Routing.
Hierüber lassen sich auch SIP Trunks anbinden, allerdings ist die Einrichtung kompliziert und sollte nur von Experten vorgenommen werden. Für Direct Routing wird ein Session Border Controller (SBC) benötigt, den es je nach Anbieter als Hardware oder Software gibt.
In unserem Artikel über Microsoft Teams und Easybell SIP Trunks haben wir weitere Informationen detailliert zusammengetragen.
Häufige Fragen
SIP Trunk FAQ
Die FRITZ!Box 7590 AX, 7530 AX und vergleichbare Modelle unterstützen SIP Trunks für bis zu 20 Rufnummern. Wichtig ist, dass der SIP-Trunk-Anbieter von AVM zertifiziert ist – Easybell ist das.
Das hängt vom gewählten Tarif und der Bandbreite Ihrer Internetverbindung ab. Pro gleichzeitigem Gespräch sollten Sie ca. 100 kbit/s einplanen.
Ja – mit den richtigen Einstellungen. Moderne SIP-Trunks unterstützen verschlüsselte Verbindungen (SIP über TLS, RTP über SRTP).
Ein LAN-SIP-Trunk ist eine interne Verbindung zwischen einer IP-basierten TK-Anlage und einem Gateway oder Router innerhalb eines lokalen Netzwerks. Er kommt häufig in größeren Installationen mit Media-Gateways zum Einsatz.
SIP kann verschlüsselt werden – über TLS (Transport Layer Security) für die Signalisierung und SRTP (Secure RTP) für die Sprachdaten. Ob dies aktiv ist, hängt von Provider und Endgerät ab.
RTP (Real-time Transport Protocol) überträgt die Sprachdaten bei einem Telefongespräch. Es arbeitet parallel zum SIP-Protokoll, das den Gesprächsaufbau regelt. Für sichere Telefonie wird RTP per SRTP verschlüsselt.
SIP verwendet keine natürliche Sprache, sondern ist ein textbasiertes Netzwerkprotokoll. Die meisten SIP-Nachrichten sind im ASCII-Format, angelehnt an HTTP. Die Audioübertragung selbst erfolgt über standardisierte Codecs wie G.711 oder Opus.
Ein SIP Trunk ist ideal, wenn Sie eine eigene Telefonanlage betreiben und mehrere Gespräche gleichzeitig führen möchten – zum Beispiel als Unternehmen mit mehreren Standorten oder vielen Mitarbeitenden.
VoIP ist die Technik zur Sprachübertragung über das Internet. Ein SIP Trunk ist ein konkreter VoIP-Anschluss für Unternehmen, der mehrere Rufnummern und Sprachkanäle über eine Leitung bündelt.
Die Kosten variieren je nach Anbieter, Anzahl der Sprachkanäle und gebuchten Rufnummernblöcke. Bei Easybell starten SIP-Trunks bereits mit niedrigen monatlichen Grundgebühren.
Ja – Rufnummernportierung ist bei SIP Trunks üblich. Wichtig ist, dass die Portierung vom neuen Anbieter übernommen wird, um eine unterbrechungsfreie Erreichbarkeit sicherzustellen.
Definitiv. Auch kleine Firmen profitieren von SIP Trunks, da sie skalierbar, zukunftssicher und meist günstiger als klassische Anschlüsse sind. In Kombination mit einer Cloud Telefonanlage sind sie besonders flexibel.