Damit Ihre IP-Telefonanlage zuverlässig funktioniert, müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein – egal ob sie in der Cloud läuft oder bei Ihnen vor Ort steht:

  • Stromversorgung: Ohne Strom arbeitet keine Telefonanlage.
  • Stabiles Netzwerk: Die Netzwerkstruktur muss fehlerfrei funktionieren, damit die Datenpakete korrekt übertragen werden.
  • Internetverbindung: VoIP-Telefonie benötigt eine aktive Internetverbindung.
  • Funktionsfähige Hardware: Alle Geräte wie Router, Switches und Telefone müssen einwandfrei laufen.
  • Zuverlässiger Telefonanbieter: Natürlich muss auch Ihr Telefonanbieter und ggf. der Host Ihrer virtuellen Telefonanlage erreichbar sein.
    Easybell garantiert eine Verfügbarkeit unserer SIP-Server von 99,99 %.

Um im Fall der Fälle erreichbar zu sein, hilft ein einfacher Notfallplan: Richten Sie Fallbackrouting ein – am besten, bevor der Ernstfall eintritt.

Die Lösung: Fallbackrouting für Ihren SIP Trunk

Was ist Fallbackrouting?

Fallbackrouting (auch Ausfallrouting genannt) leitet eingehende Anrufe automatisch auf eine alternative Rufnummer weiter, wenn Ihre Telefonanlage nicht erreichbar ist. So bleiben Sie für Kunden und Geschäftspartner erreichbar – unabhängig von der Störung.

So richten Sie Fallbackrouting ein

Ausfallrouting können Sie ganz einfach im Kundenportal aktivieren:

  1. Melden Sie sich im Kundenportal an.
  2. Bearbeiten Sie die gewünschte Rufnummer.
  3. Legen Sie die Weiterleitung für den Fall fest, dass das Gerät Offline ist

Weitere Informationen finden Sie unter „Rufweiterleitung einrichten“.

 Tipp: Testen Sie die Weiterleitung regelmäßig, um sicherzugehen, dass sie im Ernstfall funktioniert.