Hersteller: bintec elmeg
Bezeichnung: be.IP plus
Version: 10.2.4

Die Anleitung zur Einrichtung eines easybell SIP-Trunks an einer be.IP plus im PBX-Modus finden Sie hier.


Vorraussetzung: Über ISDN ist eine Telefonanlage (z. B. elmeg hybird 120™) angeschlossen.

Hinweis: Die Funktion „CLIP NO SCREENING“ ist in der unten angegebenen Software (als Media Gateway) funktionsfähig, vorausgesetzt, die nachgeschaltete Telefonanlage versendet die korrekten Rufnummern.

1. CLIP no screening im Easybell-Kundenportal

Rufen Sie bitte die Telefon-Einstellungen im Easybell-Kundenportal auf.

Unter „Übersicht SIP Trunk“ klicken Sie bitte auf den Trunk um die Detail-Ansicht zu öffnen. Klicken Sie dort bitte unter „Konfiguration“ auf „Ändern“.

Scrollen Sie zu „Rufnummernanzeige (CLIP)“. Stellen Sie sicher, dass „PBX bestimmt die Anrufer-ID (CLIP no screening)“ aktiviert und darunter „From-Display (Standard)“ ausgewählt ist.

2. Erste Schritte

Navigieren Sie zunächst bitte zu Assistenten → Telefonie → Erste Schritte.

Status des Media Gateways: Aktiviert
Internationaler Präfix / Länderkennzahl: Standardmäßig mit 00/49 für Deutschland vorbelegt
Nationaler Präfix / Ortsnetzkennzahl: Hier die Ortsnetzkennzahl für den Ort eintragen, an dem Ihr System installiert ist (z. B. 30 für Berlin). Standardmäßig ist der Nationale Präfix mit 0 vorbelegt.

Bei ISDN-Port-Konfiguration wählen Sie für ISDN 1 (bri-0) und für ISDN 2 (bri-1) jeweils Punkt-zu-Punkt (Anlagenanschluss) aus. Sollte ein zusätzliches ISDN-Telefon am Port 2 angeschlossen sein, wählen Sie hier Punkt-zu-Mehrpunkt (Mehrgeräteanschluss).

Bestätigen Sie mit OK.

3. SIP-Provider hinzufügen

Wechseln Sie in das Menü Assistenten → Telefonie → SIP-Provider → Neu.

Verbindungstyp: SIP-Durchwahl
Typ: Benutzerdefiniert.

Klicken Sie auf Weiter.

4. SIP-Zugangsdaten eintragen

Beschreibung: Name des SIP-Providers (z. B. easybell)
Authentifizierungs-ID: SIP-Benutzername (finden Sie in Ihrem Kundenportal)
Passwort: SIP-Passwort (finden Sie in Ihrem Kundenportal)
Benutzername: SIP-Benutzername (finden Sie in Ihrem Kundenportal)
Registrar: Geben Sie bei Registrar den DNS-Namen oder die IP-Adresse des SIP-Servers ein (hier z.B. sip.easybell.de)
Basisrufnummer: Stammrufnummer / Kopfrufnummer des Trunks (hier z. B. 4930345678)

Aktivieren Sie bei ISDN-Ports den Port, der für die Verbindung verwendet wird, hier bri-0.

Bestätigen Sie mit OK.

5. CLIP no screening einrichten

Stellen Sie für diesen Einrichtungsschritt bitte sicher, dass die Ansicht in den Experten-Modus gesetzt ist.

Wechseln Sie nun links zum Reiter „VoIP“ und anschließend auf „Einstellungen“. Im neu geöffneten Fenster wählen Sie das Feld „SIP-Konten“ aus. Hier sehen Sie das bereits eingerichtete SIP-Profil und bearbeiten dieses über das Stift-Symbol.
 

Die Trunk-Einstellungen konfigurieren Sie bitte wie folgt:

SIP-Header-Feld: FROM Display: Anruferadresse
SIP-Header-Feld: FROM User: Benutzername
SIP-Header-Feld: P-Preferred: Keiner
SIP-Header-Feld: P-Asserted: Keiner

 

7. Rufnummerntransformation & Routing

Anrufkontrolle anpassen

Da bei kommenden Anrufen die Zielrufnummer durch die easybell im internationalen Format aber ohne führende Nullen oder + in der Ländervorwahl übermittelt wird, müssen in der Konfiguration der „Transformation der gerufenen Adresse“ Anpassungen vorgenommen werden. Gehen Sie dazu in das Menü VoIP > Media Gateway > Anrufkontrolle und passen Sie den Eintrag easybell > bri an.

Routing-Regel anpassen

Navigieren Sie dann zu VoIP > Media Gateway > Anrufkontrolle >Routing-Regeln (s. Screenshot).

  1. Bearbeiten Sie den Eintrag unter Routing-Regeln > Anrufkontrolle.
  2. Passen Sie den ersten Eintrag unter Transformation der gerufenen Adresse so an, dass in der Klammer vor dem Doppelpunkt Ländervorwahl und Ortsvorwahl ohne führende Null und ohne + steht. Im Beispiel <4930:> statt <+4930:>.
  3. Klicken Sie auf Konfiguration speichern, um die Konfiguration zu sichern.


Hiermit ist die Einrichtung eines SIP-Kontos an einer be.IP plus im Modus Media Gateway abgeschlossen.