Behnke SIP-Sprechstelle
Hersteller: | Telecom Behnke |
Modell: | SIP-Sprechstelle |
Version: | Version 2.0 |
Website: | www.behnke-online.de |
Voraussetzung:
Die Behnke SIP-Sprechstelle sollte bereits ins Netzwerk eingebunden und über die IP-Adresse per Browser erreichbar sein. Sollten Sie dazu Fragen haben, nutzen Sie bitte die Dokumentation des Herstellers.
Anleitung
1. SIP-Zugangsdaten ermitteln
Ihre SIP-Sprechstelle funktioniert ähnlich wie ein IP-Telefon. Sie können sie sowohl mit Rufnummern als auch mit der Cloud Telefonanlage nutzen. Wenn Sie die Türsprechstelle über die Cloud Telefonanlage nutzen wollen, müssen zunächst wie gewohnt eine Nebenstelle und ein Endgerät der Cloud Telefonanlage eingerichtet werden.
So werden SIP-Zugangsdaten generiert, die in den nächsten Schritten benötigt werden.
Wo finde ich meine SIP-Zugangsdaten?
Abhängig vom Produkt unterscheiden sich die SIP-Zugangsdaten. Sollten Sie Schwierigkeiten haben die Daten zu finden, lesen Sie „Wo finde ich meine SIP-Zugangsdaten?“.
Rufnummern
SIP-Zugangsdaten: Im Kundenportal unter „Telefon-Einstellungen“. Klicken Sie auf den jeweiligen SIP Trunk um die Details anzuzeigen.
Registrar: sip.easybell.com
Cloud Telefonanlage
SIP-Zugangsdaten: In der Cloud Telefonanlage in den Einstellungen des jeweiligen Endgerätes unter „Endgerät konfigurieren".
Registrar: pbx.easybell.de
2. Weboberfläche der SIP-Sprechstelle aufrufen
Öffnen Sie einen neuen Tab in Ihrem Browser, geben Sie die IP-Adresse der Sprechstelle in der Adresszeile ein.
Anschließend melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an.
Telefonnummer/Benutzername | Ihr SIP-Benutzername |
---|---|
Name | frei wählbar |
SIP Authentifizierung ID | Ihr SIP-Benutzername |
SIP Authentifizierung PIN | Ihr SIP-Passwort |
SIP Domain | leer lassen |
SIP Registrar & SIP Proxy | Ihr SIP-Registrar |
SIP Port & Proxy Port | 5060 |
3. SIP-Einstellungen vornehmen
Klicken Sie auf den Reiter „Netzwerk“, und wählen Sie links im Menü den Punkt „SIP-Einstellungen“. Befüllen Sie die Felder mit den SIP-Zugangsdaten aus dem vorherigen Schritt.
Danach unten rechts auf „Übernehmen“ klicken.
4. Verbindung überprüfen
Ob sich die Sprechstelle erfolgreich registriert hat, können Sie z.B. auf der Startseite der Weboberfläche überprüfen. Dort sollte nach ca. einer Minute nach Eintragen der Anmeldedaten der Status von „Nicht angemeldet. Verbinde ...“ (rot) nach „Angemeldet“ (grün) wechseln.
5. Direktwahltasten zuweisen
Wechseln Sie dann auf den Reiter „Rufnummern“. Dort tragen Sie bei der entsprechenden Ruftaste im Feld „Name“ einen freigewählten Namen ein, und im Feld „Nummer“ die Kurzwahl der Nebenstelle oder die Telefonnummer, die bei Tastendruck angerufen werden soll.
Klicken Sie danach unten rechts auf „Übernehmen“.
